Infos und Beiträge zu Hunden und Pferden
Trainingsmethoden im Hundefitnesstraining: Markern, Locken oder freies Shaping?
Hundefitnesstraining erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das zu Recht! Es stärkt nicht nur die Muskulatur und Koordination unserer Hunde, sondern fördert auch die geistige Auslastung und vertieft die Mensch-Hund-Beziehung. Doch beim Training stellt [...]
Autismus beim Hund: Gibt es das oder nicht?
Gibt es nun Autismus beim Hund oder nicht? Eine spannende Frage, zu der es nun neue Studien gibt. Und eine spannende Frage für mich, denn bei Yuno vermuten Tierärzte neben ADHS auch eine Autismus-ähnliche Störung. [...]
ADHS beim Hund: Erkennen, verstehen und behandeln (2025)
ADHS beim Hund? Können Hunde tatsächlich ADHS wie wir Menschen haben? Dein Hund zerstört die Wohnung, kann keine Minute still sitzen und vergisst ständig gelernte Kommandos? Dann könnte er zu den 15-20% der Hunde gehören, [...]
4 häufige Fehler bei der Nasenarbeit bei Hunden- und wie du sie vermeidest
Du hast von den fantastischen Vorteilen der Nasenarbeit gehört und möchtest endlich mit deinem Hund loslegen - und das am Besten ohne schwerwiegende Fehler. Das ist wunderbar! Ich habe dir hier vier häufige Fehler aufgelistet [...]
Bewegungen beim Hund verstehen – Mini-Guide zur Beobachtung zuhause
Verstehst du die Bewegungen beim Hund? Studien zeigen, dass eine Großzahl an Hunden über acht Jahren unter Gelenkproblemen leidet – doch viele Besitzer bemerken die ersten Anzeichen viel zu spät. Das liegt daran, dass Hunde [...]
Lebensqualität beim Hund einschätzen – Wann ist genug genug?
Leben mit chronisch krankem Hund - Teil 7 Wann ist noch Lebensqualität beim Hund vorhanden und wann nicht? Es ist die Frage, vor der sich die meisten Hundebesitzer (mit einem chronisch kranken Hund) fürchtet. Die [...]
Leichtigkeit und Spaß mit deinem chronisch kranken Hund
Spaß mit deinem kranken Hund - geht das überhaupt noch? Leben mit chronisch krankem Hund - Teil 6 "Was geht denn jetzt überhaupt noch?" Das ist einer der Sätze, die ich als Tierphysiotherapeutin oft höre, [...]
Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie: Dein ultimativer Guide für ein schmerzfreieres Hundeleben
Stell dir vor: Dein Hund springt wieder fröhlich ins Auto, ohne zu zögern. Er rennt ausgelassen über die Wiese, wie in jungen Jahren. Die morgendliche Steifheit ist verschwunden, die Schmerzmittel sind reduziert oder Geschichte - [...]
Mikro-Abenteuer mit Hund
Kleine Fluchten, große Freude: Mikro-Auszeiten und Mikro-Abenteuer für chronisch kranke, alte und reaktive Hunde Kennst du das Gefühl, wenn du durch Social Media scrollst und überall Bilder von ausgedehnten Wanderungen, Camping-Trips oder Strandurlaub mit Hund [...]
Urlaub mit krankem Hund – Geht das überhaupt noch?
Leben - in diesem Fall Urlaub - mit chronisch krankem Hund - Teil 5 "Wir können nicht mehr verreisen. Der Hund ist zu krank." Das höre ich oft in meiner Praxis als Tierphysiotherapeutin. Und ich [...]
Faszination Hundenase: Warum Nasenarbeit so wichtig ist
Wenn dein Hund beim Spaziergang minutenlang an einem scheinbar uninteressanten Grashalm schnüffelt, erlebst du gerade die Faszination Hundenase bzw. Nasenarbeit beim Hund. Seine Nase arbeitet auf Hochtouren und verarbeitet Informationen, die für uns Menschen völlig [...]
Hundefitnesstraining und Muskelaufbau sinnvoll starten – nicht auf einem Wackelkissen
…und was du stattdessen tun solltest, um deinem Hund wirklich etwas Gutes zu tun Wenn du bei Google oder auf Social Media nach Hundefitness suchst, wirst du ziemlich schnell mit Bildern überflutet: bunte Balancekissen, wackelige [...]